Fotos: Jan Seidel, Kirsten Schirmer, Lothar Schirmer, Kevin Poggensee
Historisches Klietz
Foto und Video
Tourismus
Vereinsleben
Energiemonitor Neuermark-Lübars, Klietz und Scharlibbe ! Energiewende sichtbar machen !
jetzt unter der Website Klietz.com –> Wirtschaft abrufbar!!
Der Ausbau Erneuerbarer Energien schreitet voran und das ist aktuell wichtiger denn je. Doch wie viel Strom wird in Ihrer Kommune tatsächlich aus Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft oder Biomasse erzeugt? Und welcher Anteil des regionalen Energiebedarfs wird dadurch schon gedeckt? Der EnergieMonitor von Avacon zeigt das auf auf einen Blick.
So funktioniert es: Die Daten sämtlicher Stromerzeuger und -verbraucher werden im EnergieMonitor erfasst. Das Ergebnis wird dann auf einer Übersichtsseite visualisiert und im 15-Minuten-Takt aktualisiert. Städte, Gemeinden oder Landkreise haben dadurch die Möglichkeit, die regionale Energiebilanz fast in Echtzeit auf ihrer Internetseite, auf Bildschirmen oder E-Ladesäulen mit Display für jeden zugänglich darzustellen. Das erleichert die Arbeit der Klimaschutzmanager vor Ort und bietet Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, konkret an der Energiewende teilzuhaben.
Auf das Bild links klicken
60 Jahre Freundschaft > zum Beitrag Am 28. September 2024 pflanzten die ehemaligen Klietzer, Harald Wislaug, Ralf Warnstedt und Lothar Schirmer einen Baum im Klietzer Arboretum, der an ihre 60jährige Freundschaft erinnert. Bei der Baumpflanzung waren auch Jochen und Anneliese Steinborn dabei, auf deren Initiative das Arboretum im Wald, in der Nähe des Festplatzes angelegt wurde.
______________________________________________________________
Boßeln mit den Scharlibber Freunden > zum Beitrag Seit zehn Jahren gehört das Boßeln zur Tradition der „Scharlibber Freunde“. Ende August 2024 haben sie sich wieder getroffen und sind auf ihren Rundkurs durch die Felder und den Wald gegangen. Mit dabei, im Hänger des Begleitfahrzeuges, eine Bierzeltgarnitur und reichlich Speis und Trank. Ein gelungener Nachmittag, der erst spät am Abend beim Grillen am Dorfgemeinschaftshaus zu Ende ging.
______________________________________________________________
Trödelmarkt in Scharlibbe> zum Beitrag wie in den vergangenen Jahren, organisierten die Scharlibber Freunde e.V. auch in diesem Sommer einen Trödelmarkt.
______________________________________________________________
100 Jahre FFW Klietz> zum Beitrag 1924 wurde in Klietz die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Nach vielen Veränderungen und unzähligen Einsätzen feiern die Kameraden heute, am 27.04.2024 ihr 100. Jubiläum. Im Video ist der Festumzug mit vielen Feuerwehren aus der Umgebung und ein Teil der Festrede zu sehen.
______________________________________________________________
Osterfeuer in Scharlibbe> zum Beitrag Am 30. März 2024 organisierten die FFW Scharlibbe und die Scharlibber Freunde e.V. ihr jährliches Osterfeuer.
________________________________________________________________
Zu seinem 90. Geburtstag ließ Prof. Dr. Dieter Wartenberg im Klietzer Arboretum drei Bäume pflanzen. Die Bäume werden über Jahrzehnte an einen verdienstvollen, engagierten und liebenswerten Menschen erinnern.
Zur Seite
Artikel aus den Heimtheften
„Zwischen Havel und Elbe“ heißen die Heimathefte, die von 1981 bis 1992 vom Rat des Kreises Havelberg herausgegeben wurden. Hier finden Sie einige Artikel aus den Heften, die unsere Region betreffen. Sie informieren darüber, wie unsere Landschaft entstanden ist, geben Auskunft über die Geschichte des Pionierblasorchesters, berichten von den letzten Kriegstagen und erzählen von der Schule in Klietz. Ein Beitrag erinnert an einen großen Waldbrand 1925 und ein anderer über die Heimatverbundenheit eines Klietzers.
Zu den Artikeln
Bericht über den Filmenachmittag
Zum Filmenachmittag, bei dem teilweise noch unveröffentlichte Filme von den Kooperationsfesten 1969 – 1974 gezeigt wurden, meldeten sich so viele Besucher an, dass er gleich an zwei Tagen durchgeführt wurde. Mit Super-8-Material gedreht, jetzt digitalisiert und vertont, waren die Videos, bei Kaffee und Kuchen eine gelungene Zeitreise in die 70er Jahre.
Zum Artikel der VST
Zum Artikel